Ziele und Werte
Unsere Ziele von WikiWolves sind:- Tierhaltern praktische Hilfe beim Herdenschutz zu leisten. Prinzipiell helfen wir Haltern von Schafen, Ziegen, Gatterwild, Rindern, Pferden, Alpakas und allen sonstigen Tierhaltern, die durch die Rückkehr der Wölfe einen Mehraufwand haben.
- den Austausch zwischen denen zu fördern, die sich über die Rückkehr der Wölfe freuen, die sich einfach nur dafür interessieren, und die durch die Rückkehr der Wölfe konkret betroffen sind.
- die gesellschaftliche Anerkennung der Arbeit der Schafhalter mit ihrem Beitrag zum Landschafts- und Biodiversitätsschutz zu fördern.
- Informationen über Wölfe und Landwirtschaft zu vermitteln.
- Spaß zu haben!
- Langfristig zu einem konfliktarmen Nebeneinander mit Wölfen beizutragen.
Unser Fokus: Wölfe - Landwirtschaft - Naturschutz
Als typisches „Wiki“ ist WikiWolves eine Plattform, die viele Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen und Ideen zusammenbringt. Hierdurch möchten wir gesellschaftliche Diskussionen anregen: über die Bedeutung von Wölfen, aber auch die Bedeutung von Landwirtschaft, für uns Menschen und für den Naturschutz.
Wölfe

Es ist NICHT das Ziel von WikiWolves, aus allen Tierhaltern Wolfsfreunde zu machen oder die Belastung von Tierhaltern durch Wölfe kleinzureden!
Landwirtschaft
Etwa 2 % der Bevölkerung in Deutschland ist in der Landwirtschaft tätig. Insgesamt hat in den letzten Jahrzehnten eine dramatische Entfremdung zwischen Erzeugern und Verbrauchern von Lebensmitteln stattgefunden. Ein Großteil der Bevölkerung ist sich nicht im Klaren darüber, woher die Nahrungsmittel für ihre täglichen Mahlzeiten stammen und wie sie entstanden sind. Bewegungen wie Urban Gardening und Solidarische Landwirtschaft zeigen, dass vielen ein persönlicher Bezug zur Produktion von Nahrungsmitteln wichtig ist. Mit WikiWolves möchten wir Leute wieder zurück auf die Höfe bringen und ihnen die Möglichkeit geben, den landwirtschaftlichen Alltag kennenzulernen. Wir möchten das Bewusstsein dafür stärken, dass Landwirtschaft im hohen Maße von der Wertschätzung durch den Verbraucher bzw. die Gesellschaft beeinflusst wird.
Wir wollen den Aufbau persönlicher Beziehungen zwischen Landwirten und Nicht-Landwirten fördern.
Naturschutz
Die Rückkehr der Wölfe steht auf unterschiedliche Weise mit Naturschutz in Beziehung. Aus Sicht des Artenschutzes ist die Wiederansiedlung einer Tierart, die in Mitteleuropa lange als ausgestorben galt, ein großer Erfolg. Durch selektive Jagd wirken Wölfe regulierend auf Größe und Vitalität von Beutetierpopulationen. Noch wissen wir wenig über den Einfluss von Wölfen auf komplexere ökologische Zusammenhänge in Mitteleuropa. Der Bereitstellung von Umwelt- und Naturschutzleistungen durch die Landwirtschaft steht in Konkurrenz zum Ziel der Ertragsmaximierung. Durch Offenhaltung extensiver Weideflächen leistet v.a. die Schaf- und Ziegenhaltung seit jeher wichtige Beiträge für die Biotop- und Landschaftspflege. Zunehmende wirtschaftliche Zwänge führen auch hier zu einer Intensivierung der Weidehaltung.